AKTUELLES
Hier erfährst Du, was gerade bei Justitia – Kenne Dein Recht los ist!
WORKSHOP
Justitia beim 49. FJ*T

Justitia – Kenne Dein Recht veranstalte beim 49. Feministischen Juristinnen* Tag einen Workshop zum Thema: "Digitale Gewalt gegen Frauen"!
Digitale Gewalt trifft uns alle, aber nicht alle gleich: Sie ist Ausdruck und Fortsetzung bestehender Machtstrukturen. Besonders Frauen und weitere marginalisierte Gruppen werden in besonderem Maße zur Zielscheibe von Bedrohung, Erniedrigung und öffentlicher Bloßstellung. Digitale Gewalt ist kein individuelles Problem – sie ist ein gesellschaftliches und strukturelles Phänomen, das den öffentlichen Diskurs beeinflusst, Betroffene sowie Zuschauende mundtot macht und damit tief in das demokratische Miteinander eingreift.
Die fortschreitende Digitalisierung schafft dabei nicht nur neue Angriffsmöglichkeiten, sondern verstärkt und transformiert bestehende Gewaltmuster. In unserem Justitia – Kenne Dein Recht Workshop beim 49. Feministischen Juristinnen* Tag nehmen wir 🚫 Hate Speech, bildbasierte sexualisiere Gewalt, die "Loverboy"-Masche und Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz als besonders prägnante Phänomene in den Blick.
Weitere Infos zum aktuellen FJT findet ihr hier: https://www.feministischer-juristinnentag.de/fjt-2025.html
WORKSHOP
Justitia beim
Mannheim Forum

Justitia – Kenne Dein Recht veranstaltet beim diesjährigen Mannheim Forum einen Workshop zum Thema „Veränderung durch Recht: Recht als emanzipatorisches Mittel“.
Das diesjährige Mannheim Forum, ein interdisziplinärer Kongress von Studierenden für Studierende mit über 600 Teilnehmenden bietet Workshops, Vorträge, Panels und Austausch mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unter dem Oberthema „Wachstumsmotor Innovation – Gemeinsam Veränderung erreichen“.
⚖️ In unserem Workshopangebot widmen wir uns der Frage, wie Veränderungen durch den Einsatz des Rechts bewirkt werden können und Recht als Werkzeug emanzipativer Politik eingesetzt werden kann. Der Gender Pay Gap, (digitale) Gewalt oder das Abstammungsrecht sind nur einzelne Beispiele in denen Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit auseinanderfallen. Um dieses Auseinanderfallen zu erklären werfen wir zunächst einen Blick darauf, wie das Recht unser Zusammenleben prägt. Weiterhin betrachten wir prägende Rechtsprechung, die interaktiv in Kleingruppen bearbeitet werden soll. Zuletzt diskutieren wir, ob Veränderung durch den Einsatz des Rechts möglich ist und ob Recht tatsächlich ein wirksames emanzipatorisches Mittel ist.
📅 Kongress vom 27.02-01.03.2025
🕚 Workshop von Justitia – Kenne Dein Recht am Samstag, den 1.3.2025 von 11:45-13:15 Uhr
📍Universität Mannheim
WORKSHOP
Justitia bei Exist Women
Justitia – Kenne Dein Recht veranstaltet einen Workshop für Gründerinnen in Zusammenarbeit mit EXIST-Women der Julius-Maximilians-Universität Würzbug und dem dazugehörigen Mentoring-Programm (HerMiNE).
In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmerinnen wie sie die passende Rechtsform wählen, sinnvolle Verträge geschlossen werden und von Anfang an eine schützenswerte Marke aufgebaut wird.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen!
.png)

WORKSHOP
Justitia beim 48. FJ*T
Justitia – Kenne Dein Recht hält beim 48. Feministischen Juristinnen* Tag einen Workshop zum Thema: "Recht verständlich: Workshop für Nicht-Jurist*innen"!
Der Workshop widmet sich der Frage, wie Recht als Werkzeug emanzipativer Politik eingesetzt werden kann. Hierzu wird zunächst betrachtet, wie Recht das Zusammenleben prägt. Weiterhin werfen Teilnehmende und Referent*innen einen Blick auf prägende Rechtsprechung und arbeiten zu dieser in Kleingruppen. Zuletzt wird der Einsatz von Recht diskutiert und damit ein aktueller Diskurs aufgenommen.
Weitere Infos zum aktuellen FJT findet ihr hier: https://2024.feministischer-juristinnentag.de/





